Gurke

Die Gurke (Cucumis sativus)  ist eine Frucht, die in den Niederlanden und Belgien vor allem roh als Salat gegessen wird. Gurken werden schon seit über 3000 Jahren angebaut. An einer Sprossachse können Dutzende von Gurken wachsen. Die heutzutage kultivierten Gurkenpflanzen haben nur weibliche Blüten, aus denen die Gurken ohne Befruchtung oder Bestäubung hervorgehen. Weiße und gelbe Gurken haben allerdings auch männliche Blüten.

Das Genom der Gurkenpflanze wurde vollständig entschlüsselt und enthält 25.000 Gene.

Die Pflanze besitzt große Blätter, welche die Früchte bedecken. Als Kletterpflanze bildet sie unverzweigte Ranken aus, kann aber auch horizontal auf dem Boden wachsend angebaut werden. Bevor es Gewächshäuser gab, wurden Gurken auf Treibbeeten unter Glasscheiben angebaut. Später wurden die flachen Glasscheiben aufgerichtet und bildeten auf diese Weise ein Gewächshaus. Im Unterglasanbau werden die Pflanzen an einer Schnur hochgebunden. In den Niederlanden und Belgien wachsen Gurken seit ca. 1960 in beheizten Gewächshäusern und sind somit ganzjährig erhältlich. In den Gewächshäusern reifen die Gurken, nachdem sie ausgeblüht sind, innerhalb von 10-14 Tagen zu einer ausgewachsenen Gurke heran, also von einer Gurke von weniger als 50 g zu einer Gurke mit einem Gewicht zwischen 400-450 g. Um ein ganzjähriges Angebot sicherstellen zu können, werden im Unterglasanbau jährlich zwei bis drei Zuchten gepflanzt und geerntet.

Aussehen
Dunkelgrün, Länge 35-55 cm

Lagerung
Bei einer Temperatur von 12 °C bis 14 °C sind Gurken ca. 2 Wochen haltbar. Achtung: Bewahren Sie Gurken niemals im Kühlschrank auf!

Verpackung
Gurken werden standardmäßig in 5 – 10-kg-Kisten oder Kartons verpackt.
Flowpack- oder Sealpack-Verpackungen: Gurken einzeln in Folie eingeschweißt oder 2 Stück im Flowpack.